Nachrichten aus dem MINT-Bereich

Am 7.11. und 21.11.23 besuchten die Grundkurse und der Leistungskurs Chemie der Q1 die Brauerei Braustüb´l.

von

Seit einem Jahr kooperieren wir mit Acker.eV im Rahmen der „GemüseAckerdemie“ und haben in unserem Schulgarten einen großen Gemüseacker angelegt.

von

Wir freuen uns sehr, dass die Eleonorenschule ein weiteres Mal vom Hessischen Kultusministerium als Umweltschule ausgezeichnet wurde!

von

Kurz vor den Sommerferien haben rund 50 ELO-Schüler:innen der Klassen 5 bis 9 an den eigens für die Eleonorenschule angebotenen Schüler:innen-Projekttagen teilgenommen.

von

Wir gratulieren ganz herzlich der Klasse 9c, die beim Wettbewerb "Mathematik ohne Grenzen" als Klassenteam einen hervorragenden 8. Platz unter 99. teilnehmenden Klassen belegt hat!

von

Im Rahmen der Aktion „Dezernent vor Ort“ hat der Schuldezernent Holger Klötzner die Eleonorenschule besucht. Auf dem Programm stand eine Diskussionsrunde ...

von

Die Auftaktrunde im Auswahlwettbewerb zur Internationalen Physik-Olympiade U+0032023 ...

von

Unter der Leitung von Stefan Uhl-Aumann als Klassen- und Fachlehrer hat die 9a ...

von

In diesem Jahr haben wieder zahlreiche Schülerinnen der Eleonorenschule vom 31. Mai– 2. Juni 2022 an den Schülerinnen-Projekttage der TU Darmstadt (FB etit) teilgenommen.

von

Die drei Schülerinnen Emilie Helm, Nicole Matthäus und Clara Zörkler aus ...

von

Seit 2015 ist die Eleonorenschule Umweltschule; dieses Jahr ist sie erneut ausgezeichnet worden.

von

Im März nahmen mit Anara Rustamova und Olga Sheludko (beide Q2) erstmals zwei Schülerinnen der Eleonorenschule am Biologie-Wettbewerb „Deutsche Neurowissenschaftliche Olympiade“ (DNO) teil.

von

Im Rahmen des Erasmus+ Projekts fährt die Projektgruppe vom 19.05.22 bis 25.05.22 nach Finnland – und Ihr könnt zumindest virtuell mitfahren ...

von

Eine Woche lang forschten 8 Oberstufenschülerinnen und 8 Oberstufenschüler aus ganz Hessen zu diesen und weiteren Fragen und präsentierten ihre Ergebnisse auf einer virtuellen Abschlussveranstaltung. Darunter ein Schüler der Elo: Jorrit Geerdsen.

von

Unser diesjähriger Schulsieger der Mathematik-Olympiade, Marius Schützkowski aus Klasse 7, wurde für sein hervorragendes Abschneiden von Herr Hein, Frau Bernatz und Frau Jainski geehrt.

von

Marlene Cartini, Pia Antonie Hartfiel und Maria-Sophia Vonalt, haben alle mit der gleichen Punktzahl ein hervorragendes Ergebnis beim Mathewettbewerb der achten Klassen erzielt.

von

Es ist schon fast eine Tradition: Auch in diesem Schuljahr besuchten der Chemie-Grund- und der Leistungskurs von Ines Schmitt-Vogt die Brauerei in Pfungstadt.

von

Am 27. Oktober 2021 wurde die Eleonorenschule als MINT-freundliche Schule in einer Onlineveranstaltung von Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz und dem Vorstand von MINT Zukunft e.V. ausgezeichnet.

von

Die Schulsiegerinnnen der Eleonorenschule Niovi, Jonna, Dorina und Clara wurden für ihre erfolgreichen Leistungen im Mathewettbewerb der achten Klassen von Herrn Hein (nicht im Bild), Herrn Mocek und Frau Jainski ausgezeichnet.

von

Luise-Emine Bakir und Clara Schmidt aus dem Leistungskurs Chemie der Q2 von Frau Gollas gehörten zu den drei Darmstädter Schülerinnen und Schülern, die unter 178 hessischen BewerberInnen für das Erfinderlabor 2021 ausgewählt worden waren.

von

Im ersten Halbjahr des Schuljahres 2020/21 nehmen Schüler*innen der 9. Klassen an diesem MINT-Projekt der TU Darmstadt teil. Das „Embryo-Projekt“ ist ein EU-gefördertes Projekt der Technischen Universität Darmstadt, der Mondragon University in Spanien und Arduino. 

von

Die Eleonorenschule und die Hochschule Darmstadt kooperieren seit Beginn des Schuljahrs 2020/21 in der MINT-Ausbildung. Erste Projekte sind die Verbesserung der Wasserqualität der Schulteiche und eine Technik-AG zum 3D-Scan und 3D-Druck.

von

Am 5.3. hatte der Chemie-LK der Q2 von Ines Schmidt-Vogt buchstäblich Laborluft geschnuppert im Merck-Juniorlabor an der TU Darmstadt.

von

Für ihre Leistungen im Mathewettbewerb der achten Klassen wurden mit Adam, Leonid, Damian, Talena und Robin die fünf besten Schüler*innen der Eleonorenschule von Herrn Hein und Frau Bernatz ausgezeichnet.

von

Am 4.12.19 erkundeten zwei Chemie-Kurse die Pfungstädter Brauerei.

von

Am Dienstag, dem 19.11.2019 besuchte die Klasse 5d mit ihren Lehrerinnen die DLR-Raumfahrt-Show des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt.
 

 

von

Am Dienstag, den 7. Mai 2019 wurden die südhessischen Kreissieger des Mathematikwettbewerbs der 8. Klassen geehrt.

Wir freuen uns sehr mit Olga Sheludko (3. von rechts), die als eine von 27 PreisträgerInnen ausgezeichnet worden ist.

Herzlichen Glückwunsch!

von

IdeenExpo lädt zum Mitmachen ein – und wir sind dabei!

von

Gleich über zwei Auszeichnungen für ihre besonderen Anstrengungen im Bereich der MINT-Förderung darf sich die Eleonorenschule seit dem 15.11.2018 freuen. Die Elo bleibt für weitere drei jahre MINT-Freundliche Schule und wurde außerdem für ihr Engagement im Projekt „Schule 3.0 – Energiewende in den Unterricht“ geehrt.

von

Katharina Friedrich nahm am Erfinderlabor "Biotechnologie" des ZFC erfolgreich teil. Sie befasste sich mit Fragestellungen zu biotechnologischen Themen und setzte dies an der BRAIN AG und der Goethe-Universität um.

von

Ob E-Mail, SMS, WhatsApp, Facebook oder Instagram; es gibt viele Wege, digital zu kommunizieren. Doch ein weiterer wird bereits entwickelt – visuel light communication. An einem dreitägigen Workshop aus dem Bereich der Begabtenförderung durften 9 Schülerinnen der 7.- 9. Klassen die Faszination „Licht“ studieren.

von

Vom 11. bis 13. Juni 2018 haben vier Schülerinnen und Schüler der Eleonorenschule am Workshop „Dancing Robots“ an der TU – Darmstadt teilgenommen. Gemeinsam mit anderen Schülerinnen lernten wir den Umgang mit der Programmiersprache Java kennen und entwickelten eigene Programme.

von

Schülerinnen der ELO beim Fachbereich Elektro- und Informationstechnik der TU DA zu Gast;

https://www.etit.tu-darmstadt.de/fachbereich/news_etit/news_details_151104.de.jsp

(sehen Sie auch die voranstehenden Berichte)

von

Am Mittwoch, den 21.02.2018, besuchten die Schülerinnen und Schüler des Biologie-Neigungskurses das Lernlabor der TU Darmstadt zum Thema „Enzyme“. Im „Merck Livfe BioLab“ vertieften und erweiterten die Neigungskursschülerinnen und -schüler eigenständig ihre Erkenntnisse über die Funktionsweisen von Enzymen.

von

Die Schülerinnen und Schüler des Neigungskurses Chemie ergründeten die Funktionsweise der OLED (organic light emitting diode) ihrer Handys und bauten exemplarisch im Unterricht OLEDs. In der Zukunft werden Handydisplays möglicherweise nicht mehr so schnell kaputt gehen, da diese biegsamer werden.

von

Lea Alltag forschte an der Goethe-Universität in Frankfurt und bei der BRAIN AG in Zwingenberg zum Thema Biotechnologie. Das Zentrum für Chemie hatte zum 23. Mal jeweils acht hochbegabte Schülerinnen und Schüler eingeladen.

von

Schülerinnen und Schüler unserer Klasse 6d durften bei der offiziellen Eröffnung des DLR_School_Labs in Darmstadt dabei sein und ließen sich gleich von den vielfältigen Angeboten rund um Robotik und Raumfahrttechnik in den Bann ziehen lassen.

von