Schulsozialarbeit an der Eleonorenschule

Kontakt

Anne Korbach

 

Dipl. Sozialpädagogin, Heilpädagogin

Tel.: 06151-133815 (Büro Schulsozialarbeit Landwehrstraße)

Mobil: 0177-7967704

anne.korbach(at)schulsozialarbeit-darmstadt.de

Carina Fleckenstein

Dipl.-Sozialpädagogin

Tel.: 06151-133815 (Büro Schulsozialarbeit Landwehrstraße)

Mobil: 0177-7423909

carina.fleckenstein(at)schulsozialarbeit-darmstadt.de

Ulrike Stäglich

 

Dipl. Kunsttherapeutin

Tel.: 06151-133815 (Büro Schulsozialarbeit Landwehrstraße)

Mobil: 0177-5982405

ulrike.staeglich(at)schulsozialarbeit-darmstadt.de

Präsenzzeit an der Eleonorenschule

mittwochs von 09.00 – 12.00 Uhr im Raum der Stille

In dieser Zeit sind die Schulsozialarbeiterinnen in der Schule Ansprechpartnerinnen um:

  • Termine zu vereinbaren bzw. zu koordinieren
  • Im Unterricht zu hospitieren
  • Einzelgespräche (Schüler, Lehrkräfte und Eltern) zu führen
  • Bei Elterngesprächen zu unterstützen
  • Mediationsgespräche durchzuführen
  • Netzwerk- und Kooperationsarbeit einzuleiten

Nach Absprache können auch Termine außerhalb dieser Zeit vereinbart werden.

Angebote der Schulsozialarbeit an der ELO

Wir stellen uns vor: Flyer der Schulsozialarbeit

Für die Schülerinnen Schüler

  • Anlaufstelle bei schulischen und privaten Anliegen
  • Anti – Mobbing – Methode“No – Blame – Approach”
  • Mediationsgespräch
  • Durchführung des Eingangsprogramms in der 5. und 6. Klasse
  • Gruppenangebote
  • Ausbildung der Mediatoren in Zusammenarbeit mit zwei Lehrkräften
  • Keramik – AG
  • Weitervermittlung an Angebote im Sozialraum (offene Arbeit, Kirchengemeinde, Vereine etc.)

 

Für Eltern und Erziehungsberechtigte

  • Beratungsangebot bei schulischen, erzieherischen und privaten Anliegen
  • Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen (z.B. Bildungs- und Teilhabepaket, Schulbegleitung)
  • Kontaktherstellung zu externen Institutionen (z.B. Erziehungsberatungsstelle)
  • Neutrale Begleitung und/oder Moderation bei Lehrergesprächen

 

Für das Kollegium

  • Beratung (Fallberatung, für einzelne Schüler und Klassen)
  • Hospitation im Unterricht
  • Soziales Lernen in Kooperation
  • Weitervermittlung an externe Institutionen (z.B. SPZ, Schulpsychologin, Jugendamt)
  • Unterstützung/Risikoeinschätzung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Elterngesprächen
  • Teilnahme bei Elterngesprächen
  • Angebot der Fallbesprechungsrunde in Zusammenarbeit mit der Schulpsychologin
  • Unterstützung bei der Beantragung des Bildung- und Teilhabepakets